Sich gemeinsam engagieren und dadurch mehr bewirken – das ist der Grundgedanke des PRO-BONO-CAMPs 2021. Und nach Abschluss der einwöchigen, digitalen Wissensvermittlung lässt sich eines mit Sicherheit sagen: Ziel erreicht! Sagenhafte 356 Corporate Volunteers aus mehr als 25 Unternehmen haben sich für über 1.200 Vertreterinnen und Vertreter von Non-Profit-Organisationen engagiert, sie eine Woche lang beraten, unterstützt und ihnen Inspiration und Motivation für aktuelle Herausforderungen mit auf den Weg gegeben.
Wissensvermittlung maßgeschneidert
„Das PRO-BONO-CAMP 2021 war eine sehr aufregende und lehrreiche Woche – nicht nur für die Non-Profit-Organisationen, sondern auch für die Corporate Volunteers und natürlich auch für uns.“, sagt Helene Zimmermann, Projektleiterin des PRO-BONO-CAMPs. „Eine Win-Win-Win-Situation: Non-Profit-Organisationen erhielten kostenlos Unterstützung und profitierten von der Fachexpertise, Corporate Volunteers konnten soziale Wirkung entfalten. Wir haben wiederrum festgestellt, wie wichtig genau solche Pro-bono-Angebote für die Non-Profit-Welt sind und können dank des positiven Feedbacks in der Zukunft weitere passgenaue Wissensvermittlungsformate ins Leben rufen.“
Besonders nachgefragt: Online-Einzelcoachings
Die Nachfrage der Non-Profit-Organisationen nach der digitalen und kostenlosen Wissensvermittlung war hoch, innerhalb kürzester Zeit waren die Online-Einzelcoachings ausgebucht. Insgesamt konnten sich 326 teilnehmende Non-Profit-Organisationen über die individuelle Beratung freuen. Auch die neun Online-Seminare, dessen Themen von Design Thinking über Social Media bis hin zu Internet- und Steuerrecht reichten, waren gut gebucht: 925 Vertreterinnen und Vertreter von Non-Profit-Organisationen waren mit von der Partie.
Ein Angebot des Haus des Stiftens
Das PRO-BONO-CAMP ist ein Angebot des Haus des Stiftens, möglich gemacht durch die freundliche Unterstützung von Amazon, BNP PARIBAS, Capgemini, Disney, Ebay, EY, HAYS, PwC, SAP und Steelcase und 356 engagierten Corporate Volunteers, die ihr Wissen und Ihre Zeit für gemeinwohlorientierte Projekte und Organisationen spendeten.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Foto: Kateryna, stock.adobe.com