Name, Sitz, Gründungsjahr und Satzung
Die Stiftung Stifter für Stifter wurde als rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts am 3. Dezember 2003 errichtet und am 12. Dezember 2003 von der Regierung von Oberbayern mit dem Stiftungszweck Volks- und Berufsbildung genehmigt. 2014 wurden die Stiftungszwecke um die Förderung bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke erweitert. Sie hat ihren Sitz in München und wird von der Haus des Stiftens gGmbH verwaltet. Weitere Informationen finden Sie in der Stiftungssatzung.
Steuerbegünstigung
Das Finanzamt München für Körperschaften hat die Stiftung Stifter für Stifter unter der Steuernummer 143/235/72969 als gemeinnützig anerkannt.
Finanzen zum 31.12.2021
Das Stiftungskapital betrug zum Stichtag unverändert 100.000 Euro. Ihre Aktivitäten trägt die Stiftung im Wesentlichen aus Spenden und aus dem ehrenamtlichen, unentgeltlichen Engagement der Stifterratsmitglieder und des Vorstands.
Zum 31.12.2020 betreute die Stiftung Stifter für Stifter 321 Treuhandstiftungen und 39 Stiftungsfonds. Das verwaltete Vermögen betrug insgesamt 141.725.438 Euro, eine Steigerung von über 11,7% gegenüber dem Vorjahr.
Förderer
Alle Angebote der Stiftung Stifter für Stifter sind für Sie kostenlos. Dies wird durch eine Reihe großzügiger Förderer ermöglicht. Hauptförderer ist die Brochier Stiftung, die uns auch eng bei unserer gemeinsamen Arbeit für eine Kultur des Stiftens verbunden ist. In den letzten drei Jahren haben uns darüber hinaus die HVB und verschiedene Privatpersonen mit Spenden unterstützt.